Freiwillige Feuerwehr Ippesheim
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.
Für dich, für mich, für alle...

Gruppenbild Richies Blickwinkel (Richard Roth)
..."retten-löschen-bergen-schützen"
Die Freiwillige Feuerwehr Mkt. Ippesheim wurde am 01.07.1875 gegründet. Unter Kommandant Lang dienten damals über 80 Feuerwehrmänner. Regelmäßig wurden pro Jahr vier Vorübungen und ein bis zwei Hauptübungen abgehalten. Die Wehr gliederte sich in vier Züge, den Steigerzug, den Hydrophorzug ("große Spritze"), die "Kleine Spritze" und die Ordnungsmannschaft.
Alle Führungsdienstgrade wie Vorstand, Commandant (Hauptmann), Adjudant, Schriftführer (Sekretär), Kassier wurden im Turnus demokratisch gewählt. Die Zug- und Rottenführer und ihre Stellvertreter wurden bestimmt.
...von der "Verhütung gefährlicher Feuerbrunst"
Ludwig von Hutten (Ritter zu vördern Frankenberg) erließ bereits 1529 eine Dorf-, Gerichts- und Mühlordnung für seine Dörfer Ippeßheim, Reusch, Jeckenheim, Pulnheim und Nenzenheim. In dieser wurden auch Maßnahmen zur "Verhütung gefährlicher Feuerbrunst" ergriffen
In der erweiterten Dorfordnung von 1759 wurde der Feuerschutz näher präzisiert. Jährlich mussten acht Männer die schon vorhandenen Leitern, die Feuerhaken, die Ledereimer und die Spritze prüfen.
1811 wurde aufgrund eines Blitzeinschlags eine Feuerwehrspritze ("kleine Spritze") beschafft.
1825 erstellte die Gemeinde eine neue "Feuerordnung". Diese Richtlinie nahm zum Beispiel Bürger in die Pflicht, bei einem Brandfall Wasser zur Brandstelle zu bringen. 1840 wurde diese Ordnung erweitert.
Schlagkräftig und gut ausgebildet
1935 wurde die erste Motorspritze beschafft und 2020 das erste Löschfahrzeug. Im Jahre 2001 wurden endlich die erste Frauen in die Wehr aufgenommen. 2014 begann das Zeitalter des Digitalfunks auch für unsere Wehr. Seitdem sind wir im Behörden-Funknetz unter dem Rufzeichen "Florian Ippesheim" erreichbar. Am 20. April 2016 wurde der Feuerwehrverein ein eingetragener Verein.